Transferrin-Ersatz: PROXYFERRIN von der Biochrom AG
PROXYFERRIN basiert auf organischen Komplexbildnern. Es bindet und transportiert Eisen (III)-Ionen und Zink-(II)-Ionen ebenso gut wie herkömmliches Transferrin. „Gegenüber dem Naturprodukt hat Proxyferrin allerdings einen wirklich entscheidenden Vorteil: Alle Komponenten sind chemisch definiert und nicht tierischen Ursprungs“, erklärt Wolfgang Höckh, Vorstand der Biochrom AG.
Transferrin ist ein Glykoprotein und wird von der Leber hergestellt. In vivo bindet Transferrin freies Eisen im Serum und transportiert es in das Zellinnere. In serumfreien Zellkulturmedien werden häufig Transferrin, neben Insulin und Selen, als wachstumsfördernde Faktoren verwendet. Transferrin kann allerdings in chemisch definierten, proteinfreien Medien mit vermindertem xenogenen Kontaminationsrisiko nicht verwendet werden. Für solche Medien bietet sich PROXYFERRIN als optimaler Transferrin-Ersatz an.
Bei verschiedenen Zelllinien, die die Biochrom AG getestet hat, bindet PROXYFERRIN Eisen ebenso gut wie Transferrin und schleust es durch einen transferrinunabhängigen Mechanismus in das Zellinnere. Zusätzlich verhindert Proxyferrin im Medium das Ausfallen von Eisen(III)-Ionen als Hydroxyd sowie die Reduktion zu Eisen(II)-Ionen. PROXYFERRIN eignet sich beispielsweise als Supplement in Iscove’s Medium für die Kultur von Lymphozyten, Hybridoma- und Knochenmarkszellen.
Flyer zum Download
Bestellen Sie noch heute ein kostenloses Muster!
Link zu Proxyferrin in unserem Online-Shop.