29.11.2011

Kälte-Schutzmedium ChillProtec® erfolgreich getestet

Erste Ergebnisse von Kunden ausgewertet

In dem neuen Schutzmedium ChillProtec® der Biochrom AG überdauern adhärente Zellen, Zellsuspensionen oder kleine Gewebestücke eine kalte Lagerung funktionsfähig. ChillProtec® mindert durch Kälte verursachte Zellschädigungen. Erste Ergebnisse zeigen, dass die kalte Lagerung in den beiden Medienvarianten ChillProtec® und ChillProtec® plus bei Zellen wie CHO-K1, Chondrozyten, embryonale Mausfibroblasten (MEF) oder mesenchymalen Stammzellen gut funktioniert. Die mögliche Lagerdauer variiert je nach Zelltyp, Kultivierung und Verwendung der Zellen sehr stark. Sie schwankt zwischen 3 Tagen und mehr als 2 Wochen. Kleine Gewebestücke aus humaner und muriner Haut ließen sich bis zu vier Tage in Chillprotec® lagern.

Die beiden neuen Medien eignen sich zum Transport und Versand von Zellen oder kleinen Gewebestücken ebenso wie zur Lagerung frischer klinischer Proben bis zur Weiterverarbeitung.

Fotohinweis:
Aortenendothelzellen vom Schwein, die sieben Tage bei 4° C in Kulturmedium (obere Abbildung) und in ChillProtec® (untere Abbildung) gelagert und danach drei Stunden bei 37° C wiedererwärmt wurden.

Downloads:
Erfolgreiche Testergebnisse im Überblick
Anwendungsempfehlung
Flyer
Link zum Shop

Von: Grit Grohmann

Suchbegriff eingeben:
Suchbegriff eingeben:
Suchbegriff eingeben:

Geben Sie Ihre Email-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich einzuloggen:

Login

Passwort vergessen?