Mitogene (Lektine)
Pflanzliche Lektine eignen sich in hervorragender Weise zur Stimulation von Lymphozyten unter in vitro-Bedingungen. Eine wichtige Mitogen-Gruppe sind die Lektine, zucker-bindende Proteine. Lektine binden spezifisch an Membran-Glykoproteine verschiedener Zellen, einschließlich Lymphozyten. Sie bewirken dadurch Agglutinationen, in deren Folge es zur Zellaktivierung und Proliferation kommt.
Agglutinine aus Pflanzen (meist Leguminosen) können Erythrozyten zum Teil spezies-spezifisch und blutgruppen-spezifisch agglutinieren (daher die Bezeichnung Phytohämagglutinine oder Lektine). Dazu gehört auch Concanavalin A (Con A), ein gereinigter Proteinextrakt aus Canavalia ensiformis (Jakobsbohne), welcher humane Erythrozyten agglutinieren kann.
Phytohämagglutinine (PHA), die vorwiegend Erythrozyten agglutinieren, werden als PHA E bezeichnet. PHA mit lymphozytenstimulierenden Eigenschaften dagegen als PHA L.
Erläuterung zur Nomenklatur
** Ware benötigt bei Versand Trockeneis.