Collagen G zur Herstellung von Gelen
Wachstum und Differenzierung von Zellen in vitro werden wesentlich vom verwendeten Substrat (Glas oder Kunststoff) beeinflusst. Beschichtet man die Oberflächen von Kulturgefäßen mit Adhäsionsfaktoren wie Fibronectin, Collagen, Gelatine oder Polylysin, wird häufig ein besseres Zellwachstum erreicht. So kann beispielsweise die Überlebenszeit von Hepatozyten auf Collagen bis zu einem Monat betragen. Darüber hinaus wird durch Adhäsionsfaktoren die Neigung vieler Zellen zur Entdifferenzierung verhindert.
Die Biochrom AG vertreibt zwei verschiedene Collagene: Collagen A und Collagen G, säurelösliche Collagene aus der Kalbshaut. Collagen G wird zur Herstellung von Gelen eingesetzt, um Zellen darin einzubetten. Aus Collagen G hergestellte Gele sind als Substrat für adhärente Zellen in einer Zellkulturschale und als schwimmende Matrix in oder auf Zellkulturmedium geeignet. (Collagen A dient zum Coaten von Kul-turgefäßen.)
Empfehlungen zur optimalen Gelbildung aus Collagen G
** Ware benötigt bei Versand Trockeneis.