Collagen A zum Coaten von Kulturgefäßen
Wachstum und Differenzierung von Zellen in vitro werden wesentlich vom verwendeten Substrat (Glas oder Kunststoff) beeinflusst. Beschichtet man die Oberflächen von Kulturgefäßen mit Adhäsionsfaktoren wie Fibronectin, Collagen, Gelatine oder Polylysin, wird häufig ein besseres Zellwachstum erreicht. So kann beispielsweise die Überlebenszeit von Hepatozyten auf Collagen bis zu einem Monat betragen. Darüber hinaus wird durch Adhäsionsfaktoren die Neigung vieler Zellen zur Entdifferenzierung verhindert.
Die Biochrom AG vertreibt zwei verschiedene Collagene: Collagen A und Collagen G, säurelösliche Collagene aus der Kalbshaut. Collagen A dient zum Coaten von Kulturgefäßen. (Collagen G wird zur Herstellung von Gelen eingesetzt.)
Kulturgefäße können entweder mit monomerem Collagen A oder mit fibrillärem Collagen A beschichtet werden, wobei das monomere Collagen A durch seine glatte Oberfläche unsichtbar ist und sich so besser zum Fotografieren eignet. In welcher Form Collagen A jeweils vorliegt, richtet sich nach dem jeweiligen pH-Wert, der Ionenkonzentration und der Temperatur der Lösung. Je nachdem, ob Sie die Kulturgefäße sofort verwenden möchten oder eine längere Lagerung vorgesehen ist, empfiehlt die Biochrom AG unterschiedliches Vorgehen.
Anwendungsempfehlung Collagen A
** Ware benötigt bei Versand Trockeneis.