Palmarosa Öl

Palmarosa Öl Inhaltsverzeichnis

Bewertung

Bei Palmarosa handelt es sich um eine Süßgrasart, die in den Tropen beheimatet ist. Bei diesem Süßgras handelt es sich um ein sehr wohlriechendes Gras, das entsprechend zur Familie der Duftgräser gehört. Dieses Duftgras erreicht eine stattliche Höhe von bis zu drei Metern. Das ätherische Palmarosa Öl wird mittels Wasserdampfdestillation aus den getrockneten Stängeln, Blüten und den Blättern des Grases gewonnen. Wegen der Konsistenz eignet sich Palmarosa Öl hervorragend als Massageöl. Für Fußmassagen kann dem Öl noch Mandelöl zugemengt werden.

Anwendungsgebiete Palmarosa Öl

Haupteinsatzgebiet des ätherischen Öls ist die Kosmetik und die Aromatherapie. Auch für die Raumbeduftung mit einem Diffuser eignet sich das Öl sehr gut. Auch in der Alternativmedizin findet Palmarosa Öl Verwendung. Zum Beispiel bei Hautprobleme oder in der Erkältungszeit als fiebersenkendes Mittel. Das ätherische Öl stärkt auch die Immunabwehr. Eingesetzt werden kann das Öl auch bei Pilzerkrankungen, vor allem bei Fußpilz.

Wirkung

Palmarosaöl hat eine pilzabtötende Wirkung. Zudem wirkt sein Duft harmonisieren und lässt positive Gefühle zutage treten. Die Wirkung des Duftes dieses ätherischen Öls wirkt zudem antidepressiv und verleiht Körper und Seele neue Kraft und vertreibt Angst. Vor allem Kindern schenkt der Duft Ruhe. Zudem hat das Öl eine fiebersenkende Wirkung und mindert Müdigkeit. Bei seiner Verwendung als Massageöl oder als Badezusatz stärkt das ätherische Öl auch das Immunsystem und fördert die Hautgesundheit. Palmarosa Öl kann beim Vorhandensein von Wunden durch Waschung damit sogar die Bildung von Narben verhindern. In Cremes und Salben hat das ätherische Öl maßgeblichen Anteil daran, dass die damit behandelten Hautstellen ihre Feuchtigkeit behalten. Das heißt, das Öl wirkt feuchtigkeitsspendend und belebend und kann sogar die Faltenbildung verhindern, dass es die natürliche Sekretion von Talg ausgleichen kann. Gleichzeitig bewirkt das ätherische Öl eine Verjüngung und Regeneration der Haut.

Hinweise zur sicheren Anwendung  von Palmarosa Öl


Bei der Verwendung von Palmarosa Öl sind Hautreizungen möglich. Die Verpackung sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Schwangere und Stillende sollten den Rat von einem Arzt vor der Anwendung von diesem ätherischen Öl einholen. Den Kontakt mit Innenohren, den Augen und empfindlichen Stellen auf der Haut sollte vermieden werden. Für die Anwendung im Diffuser genügen schon einige Tropfen von diesem ätherischen Öl. Auch bei der sonstigen Verwendung ist es nicht nötig viele Tropfen Palmarosa Öl zu verwenden.

Inhaltsstoffe

Palmarosa Öl enthält unter anderem

  • Geraniol
  • Limonen
  • Carvon
  • Dipenten
  • Phellandren

Der Anteil an Geraniol ist sehr hoch, und zwar fast genauso hoch wie im ätherischen Rosenöl.

Aromatische Beschreibung

Der Duft von diesem ätherischen Öl erinnert sehr stark an den Duft von Rosen. Aus diesem Grund kann und wird das Öl häufig auch als Ersatz für Rosenöl verwendet. Der Duft von Palmarosa-Öl ist dabei sehr angenehm zu riechen und eben rosenähnlich. In der Aromatherapie wird Palmarosa Öl wegen des ausgleichend wirkenden Dufts verwendet, vor allem wenn es darum geht Stress und Hektik des Alltags vergessen zu machen. Allgemein wird der Duft von Palmarosaöl als blütig, aber würzig und dennoch mild bezeichnet. Vernebelt in einem Diffuser schafft dieses ätherische Öl einen Duft, der die Besucher des Hauses bzw. der Wohnung regelrecht willkommen heißt.

Bewertung