In unserer Welt ist Bluthochdruck eine Volkskrankheit und ein immer größeres
Problem.
Ätherische Öle haben eine sehr starke antimikrobielle Wirkung. Gerade bei Viren, Bakterien
und Pilzen. Sehr viele von diesen sind sehr starke Antioxidantien. Ätherische Öle können
laut Rezenten Untersuchungen einige Symptome im Alterungsprozess bei Tieren positiv
beeinflussen. Ist der Blutdruck konstant über 140 / 80 verschreiben Ärzte schnell Tabletten.
Oftmals ist zu hoher Blutdruck jedoch auf eine ungesunde Lebensweise zurückzuführen. Der
Blutdruck kann mit kleinen, jedoch konsequenten Schritten auf natürliche Art gesenkt
werden.
In sogenannten Aromatogrammen in Laboren kann die keimtötende Wirkung der einzelnen
Extrakte nachgewiesen werden. Gezüchtet werden dazu extra Krankheitserreger aus Harn,
Ejakulat, Vaginalsekret oder Wundabstrichen und auf diese dann die verschiedenen
ätherischen Öle aufgebracht. Dadurch können die Öle ermittelt werden, die die betreffenden
Erreger am wirksamsten abtöten oder eindämmen. Daraus entsteht dann ein
maßgeschneidertes Therapiekonzept für den behandelnden Menschen.
Viele der Duftstoffe sind in der Lage, die Stimmung zu beeinflussen, glückliche Erinnerungen
oder Gefühle hervorzurufen und dadurch auch das Wohlbefinden zu verbessern. Im EEG
zeigen viele der ätherischen Öle eine signifikante Beeinflussung der Hirnströme.
Auch bei Menschen die ohne Geruchssensibilität leben erleben eine nachweisbare
Veränderung des zerebralen Blutflusses wie Menschen mit einem intakten Riechen.
Dadurch wirken die ätherischen Öle auch auf zerebrale Regulationssysteme
Die typischen Anzeichen von zu hohem Blutdruck
- deutlich spürbares Herzklopfen
- Engegefühl im Brustkorb
- Kopfschmerzen
- Schwitzen
- Nasenbluten und / oder Ohrgeräusche
- Augenzuckungen und / oder Sehstörungen
- Schwindel und / oder Bewusstseinsstörungen
- Übelkeit und / oder Lähmungserscheinungen
Wie ist es möglich, ätherische Öle bei Bluthochdruck anzuwenden?
Für die Anwendung auf der Haut oder zum Einnehmen eignen sich die ätherischen Öle von
Natura Vitalis bei Bluthochdruck. Achten Sie bitte auf die Dosierungsempfehlung der Öle auf
dem Etikett des jeweiligen ätherischen Öls.
Es gibt Öle, die blutdruckregulierende Eigenschaften haben. Muskatnuss, Narde, Ylang Ylang, Kurkuma / Turmeric, Zitrone, Kardamon, Marjoran und Zimt können den Blutdruck senken.
Viele Menschen leiden an stressbedingten Beschwerden und Krankheiten. Diese erhalten
eine gute Hilfe durch die Anwendung von ätherischen Ölen. Dadurch werden ihre
Beschwerden gelindert und sie erfahren dadurch eine sehr große Erleichterung.
Welche Öle helfen und wie werden diese
zusammengestellt?
Die Öle, die bei Bluthochdruck helfen sind Narde, Ylang Ylang, Lavendel und Jojobawachs
im richtigen Mischungsverhältnis.
Ein Notfallöl für Bluthochdruck setzt sich zusammen aus :
3 tropfen Narde indisch
3 Tropfen Ylang Ylang extra
3 Tropfen Lavendel fein
Dies alles zusammen in 10 ml Jojobawachs. Alternativ können Sie hier auch Karottensamen, Sandelholz oder Majoran verwenden.
Es gibt jedoch noch zwei weitere Mischungen, die Sie anwenden können.
Mischung 1
- 1 Tropfen Petit Grain Bitterorange oder Mandarine
- 1.2 Tropfen Rose
- 7 Tropfen Bergamotteminze
- 5 Tropfen Zedernholz
Mischung 2
- 6 tropfen Bergamotte
- 1 Tropfen Jasmin oder 2 Tropfen Ylang Ylang
- 4 Tropfen Sandelholz
Für Massagen
Geben Sie eine der Mischungen in 50 ml süßes Mandelöl oder Jojobaöl. Den Bauch oder den ganzen Körper Morgens und abends damit einmassieren.
Wie werden diese eingesetzt?
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die ätherischen Öle einsetzen können. Einen
Überblick bekommen Sie hier.
- Am Morgen eine Tasse Tee mit je 1 Tropfen Kurkuma, Kardamom und Zimt. Dies
können Sie sich mit einem Löffel hochwertigem Honig versüßen, wenn Sie möchten. - Am Morgen und Abend Majoran auf die Fußsohlen einmassieren
- Vor dem Frühstück ein Glas mit 2 Tropfen Lemon. Auf die Handgelenke am Tage immer wieder Ylang Ylang auftragen und tief inhalieren
Für alles ist ein Kraut gewachsen
Es gibt in der Naturheilkunde viele blutdrucksenkende Pflanzen. In erster Linie gehört dazu
Knoblauch. Allerdings wird es heutzutage nicht mehr toleriert, dass Sie in der Arbeit eine
Knoblauchwolke vor sich herschieben. Rote Beete besitzt aufgrund ihres hohen
Nitratgehaltes eine blutdrucksenkende Eigenschaft und schon eine Stunde nach dem Essen
entfaltet diese ihre Wirkung und hält beinahe den ganzen Tag. Auch Naturreis und Bananen
sind blutdrucksenkend. Leinsamen sind ebenfalls eine tolle und sehr starke Alternative. Zu
Müsli, Salat oder auch pur kaltgepresstes Leinöl.
Fazit
Es gibt viele tolle Möglichkeiten wie Sie Ihren Bluthochdruck in den Griff bekommen können.
Ätherische Öle sind eine prima Möglichkeit. Wie Sie diese am besten anwenden und welche
helfen, haben Sie nun erfahren. Die Natur hat viele tolle Möglichkeiten geschaffen, damit Sie
auf Chemie verzichten können.