Ayurveda

Ayurveda Inhaltsverzeichnis

Bewertung

Bei Ayurveda handelt es sich um eine traditionelle indische Heilkunst. Übersetzt bedeutet Ayurveda so viel wie „Wissen vom Leben“. In Asien gilt Ayurveda als akzeptierte und wissenschaftlich sogar gelehrte Heilkunst. In den westlichen Kulturkreisen ist Ayurveda ein Teilbereich der Wellness-Kultur. Dabei ist Ayurveda keine therapeutische Einzelmaßnahme. Es handelt sich um ein ganzheitliches System, zu dem neben einer ausgewogenen Ernährung und vielen anderen Dingen auch die Verwendung von ätherischen Ölen für die Behandlung von Krankheiten gehört.

Dosha

Ein großer Teilbereich davon ist wiederum die Aromatherapie. Und genau hier kommen die ätherischen Öle zum Einsatz, die auch als Ayurvedische Öle bezeichnet werden. Welche Öle für welchen Anwendungsbereich geeignet sind, das gibt die Ayurvedische Lehre vor. Für jedes Dosha – übersetzt bedeutet das ungefähr „was Probleme verursachen kann“ – gibt es spezielle Ayurvedische Öle, die Linderung verschaffen.

 

Es gibt drei Dosha-Typen:

  • Vata
  • Pitta
  • Kapha

Ayurveda Vata-Typ

Vata bedeutet „Luft, Wind“ – was steht für alle Bewegungsabläufe im Körper, die physischen als auch die psychischen.

Charakteristika des Vata-Typ:

  • sehr groß oder sehr klein
  • zart, dünn, schlank
  • kleine Augen, längliches Gesicht
  • Venen gut sichtbar
  • Oftmals trockene Haut
  • wechselt oft das Thema und spricht schnell

Ayurveda Pitta-Typ

Pitta bedeutet „Galle“ und vereint die Elemente Feuer und Wasser.

Charakteristika des Pitta-Typ:

  • mittelschwer vom Körperbau her
  • geht alles mittellangsam an
  • Abneigung gegen Hitze
  • gute Verdauung, guter Appetit
  • liebt die Natur
  • leicht erregbar

Ayurveda Kapha-Typ

Kapha bedeutet „Trägheit“ und vereint die Elemente Erde und Wasser. 

Charakteristika des Kapha-Typ:

  • schwerer und stabiler Körperbau
  • neigt zu Übergewicht
  • geht Dinge langsam, aber methodisch an
  • langsame Verdauung
  • schwer aus der Ruhe zu bringen
  • neigt zu Jammerei

 

Haben Sie sich im Typ nach Ayurveda erkannt, der Sie sind?

 

Aromatherapie

Im Rahmen einer Aromatherapie bei Ayurveda können diese drei Dosha-Typen behandelt werden. Und zwar jeder für sich, wenn eine der jeweiligen Charakteristiken zu stark hervorkommt und das Leben erschweren bzw. körperliche oder seelische Beschwerden auftreten, die den Alltag noch beschwerlicher machen, als sie durch die typischen Eigenschaften des Dosha eh schon sind.

Im Rahmen dieser Aromatherapie kommt eine große Anzahl von ätherischen Ölen zum Einsatz. Ätherische Öle bzw. deren Essenzen gelten im Rahmen der ayurvedischen Lehre als „Lebenskraft“ oder als „Seele“ der Pflanzen, aus denen sie gewonnen werden. Dies können die Blüten, die Früchte oder die Blätter einer Pflanze sein, aber auch die Samen, die Wurzeln, die Rinde oder die komplette Pflanze.

Nach Ayurveda entfaltet jeder Duft der ätherischen Öle seine eigene Wirkung auf die Doshas.

Welche Ayurvedische Öle gibt es?

Ayurvedische Öle sind ätherische Öle, die unterschiedliche Wirkungen auf den Körper des Menschen haben. Je nach Dosha kann ein bestimmtes ätherisches Öl, das im Rahmen der Aromatherapie eingesetzt wird, Linderung verschaffen bzw. das „Problem“ gänzlich lösen.

Die ätherischen Öle sind nach der Ayurveda Lehre eingeteilt in drei Aromaöl-Arten – benannt nach den drei Doshas:

  • Vata Aromaöle
  • Pitta Aromaöle
  • Kapha Aromaöle

Vata Aromaöle

Zu den Vata Aromaölen zählen unter anderem:

  • Geranie Öl
  • Basilikum Öl
  • Orangen Öl

Es handelt sich bei diesen ätherischen Ölen um Aromen aus den Bereichen sauer, schwer und süß. Nach der Ayurvedischen Lehre helfen diese ätherischen Öle dabei ein erhöhtes Vata Dosha zu beruhigen.

Pitta Aromaöle

Zu den Pitta Aromaölen zählen unter anderem:

Es handelt sich hier um ätherische Öle, die als sehr kostbar gelten und vor allem besänftigend und kühlend wirken.

Kapha Aromaöle

Zu den Kapha Aromaölen zählen unter anderem:

  • Eukalyptus Öl
  • Kampfer Öl
  • Weihrauch Öl
  • Rosmarin Öl

Empfohlen werden diese Aromaöle Menschen mit Kapha-Dominanz.

Dann gibt es noch die Nidra Aromaöle. Diese dienen vor allem dazu, um eine entspannende, regenerierende Nachtruhe genießen zu können. Hierzu zählen:

  • Majoran Öl
  • Lavendel Öl
  • Bergamotte Öl

Meda Aromäle sind:

Viele dieser ätherischen Öle sind auf der Webseite von doTERRA erhältlich.

Bewertung